pulswerk gmbh

Architektur, Bau und Nachhaltigkeit

Als Ingenieurbüro für Innenarchitektur und Bauphysik bieten wir eine Vielzahl von Planungsdienstleistungen im Bereich des Nachhaltigen Bauens, der energetischen und bauphysikalischen Beratung sowie der generellen Entwicklung und Konzeption für alle Nutzungstypen von Gebäuden. Spezialisiert sind wir zusätzlich auf dem Gebiet der Qualitätssicherung und Bewertung von Gebäuden nach klimaaktiv, ÖGNB und EU Green Building.

Durch die enge Verflechtung mit dem Österreichischen Ökologie-Institut als interdisziplinäres Forschungsinstitut fließt vielschichtiges Know-How in die Entwicklung, Beratung oder Planung von Bauwerken ein.

Von grundsätzlichen Fragen der Standortqualität, Klimaschutz, Energieeffizienz und Gebäudebewertung bis hin zu technischen Aspekten wie beispielsweise zur Barrierefreiheit oder Verträglichkeit von Baustoffen kann unser interdisziplinäres Team nahezu alle Fragen einer anspruchsvollen Bautätigkeit beantworten. Neben den technischen Qualifikationen ist die architektonische Qualität von Bauprojekten für uns ein ebenso wichtiger Aspekt.

In Bereichen, wo unsere Expertise durch externe PartnerInnen ergänzt und erweitert werden kann, kooperieren wir gerne und offen mit diesen.

Konzeptentwicklung Hochbau

Abschätzung von Entwicklungspotentialen für Neubauten und bestehende Objekte - Variantenanalyse und Kostenoptimierung unter Berücksichtigung von Lebenszykluskosten

Gebäudebewertung

Beratung und Projektbegleitung zu klimaaktiv, Österreichischer Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) und European Green Building

Bewertungstools

Betreuung, Unterstützung und Organisation von Architekturwettbewerben; Entwicklung, Bereitstellung und Verwendung webbasierender Abwicklungs- und Beurteilungstools wie auf www.oegnb.net oder klimaaktiv Bauen und Sanieren

Bauphysik, Produkt- & Chemikalienmanagement

Energieausweiserstellung und -prüfung, OI3-Berechnung, Produkt- und Chemikalienmanagement

Förderberatung und Abwicklung

F&E-Projekte, Pilotvorhaben, Umweltförderung etc.

Kontaktieren Sie Beate Lubitz-Prohaska: +43 699 1 523 61 30

Passwort vergessen?
close