pulswerk gmbh

BEST PRACTICE der betrieblichen Abfallvermeidung im Bereich Lebensmittel

Ölz

Linauer/Wagner

Gabler, Werbung, Film, /Wiener Tafel

Ergebnisse der ECR Austria Arbeitsgruppe Abfallwirtschaft 2016

Im Handel, im privaten Haushalt, in der Gastronomie, aber auch in der Landwirtschaft und Produktion werden Lebensmittel weggeworfen bzw. gehen verloren. In Österreich fallen jährlich in den Bereichen Lebensmitteleinzelhandel, Außer-Haus-Konsum und im Restmüll der privaten Haushalte rund 490.000 t vermeidbare oder teilweise vermeidbare Abfälle an. Für andere Bereiche fehlt eine Datengrundlage.

Die ECR Austria Arbeitsgruppe Abfallvermeidung möchte Betriebe durch beispielhafte Lebensmittelabfallvermeidungsmaßnahmen inspirieren eigene Vermeidungs-Maßnahmen zu setzen. Dafür wurde eine Sammluing von guten Beispielen erstellt.

Der Katalog zur Lebensmittelabfallvermeidung basiert auf einer Umfrage nach abfallvermeidenden Handlungsweisen und Maßnahmen in den ECR Mitgliedsbetrieben und in ausgewählten Unternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei Bäckereien, denn gerade Brot und Gebäck haben einen großen Anteil an den Lebensmittelabfällen im Einzelhandel. In 9 Handlungsfeldern werden 33 Maßnahmen aus 22 Unternehmen und Initiativen präsentiert und deren Effekte - wenn möglich auch quantitativ - beschrieben. Ein simples Kopieren der Beispiele ist jedoch oft nicht möglich. Deswegen wurden aus den Beispielen Empfehlungen, Tipps und Anregungen zur Nachahmung entwickelt.

Beauftragt von ECR Austria und finanziert durch die Abfallvermeidungs-Förderung der Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen

2015-2016