Biodiversität gehört zu einer nachhaltigen Standort- und Siedlungsentwicklung, steht sie doch auch für Ökosystem-Dienstleistungen, Lebensqualität und Gesundheit, Anpassungen an den Klimawandel und soziale Gerechtigkeit. Lebensräume für Tiere und Pflanzen in Einklang mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedürfnissen zu bringen, stellt aber auch eine Herausforderung dar. Wir beraten und begleiten Unternehmen, Organisationen und Gemeinden in Planungen sowie Implementierungen Diversität- und Resilienz fördernder Maßnahmen.
Gebäude und Gebäudeumgebungen, die dem Menschen Lebens- und Arbeitsraum bieten, gleichzeitig aber auch die Artenvielfalt fördern sind in Anbetracht von Nachverdichtungstrends und Klimawandelfolgen ein wichtiger Baustein der zukünftigen Städte- und Siedlungsentwicklungen. Wie begleiten Planungs- und Bauphasen in Hinblick auf Förderung der Biodiversität, Retention und Verbesserung des Kleinklimas am und rund um das Gebäude und Infrastrukturen.
Egal ob es sich um die naturnahen Entwicklung des Siedlungsgrüns, eines Biotopverbunds oder um Design von Projekten zur Naturerfahrung handelt: Gemeinden erhalten professionelle Unterstützung bei ihren Bemühungen, den Naturschutzgedanken im Gemeindealltag wie auch in der Bevölkerung zu stärken und bei allen kommunalen Planungen, Entscheidungen und Handlungen mit einzubeziehen.
Die Bedürfnisse und Anforderungen an den öffentlichen Raum und siedlungsnahe Naturräume unterscheiden sich mitunter stark; Egal ob es um Kinder oder Jugendliche, Erholungssuchende oder die ältere Generation geht. Wir bringen unsere Erfahrung in der Konzeption, Planung und partizipativen Entwicklung von Freiräumen ein.
Landwirtschaft, Tourismus, Siedlungsentwicklungen und Naturschutz stehen oft in Konkurrenz zueinander. Unsere Erfahrung bei Projekten der räumlichen Entwicklung bezieht sich auf nahezu alle Aspekte umfassender Planungsprozesse: Von der Problemanalyse über die Leitbild-, Strategie- und Konzepterstellung bis hin zur Projektbegleitung in der Umsetzung.
Kontaktieren Sie Katrin Löning: +43 699 15236107