pulswerk gmbh

monitor aspern Seestadt.
Ausbau des ÖGNB - Bewertungssystems für aspern Seestadt.

Bereits bisher ist das Bewertungssystem der ÖGNB Österreichischen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen wesentlicher Bestandteil für die Qualitätssicherung der Bauwerke in aspern Seestadt. Im Endausbau wird die Seestadt 20.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze umfassen. Die dafür notwendigen Gebäude werden mit einem eigens entwickelten Online-System erfasst, dokumentiert und nach den Vorgaben der ÖGNB bewertet. Das bereits vorhandene Online-Tool monitor.aspern-seestadt.at wird dafür umfassend erweitert. Neben Wohnbauten (Bauträgerwettbewerb, Wohnbauförderung, frei finanziert) werden künftig auch alle Nichtwohnbauten mit dem eigens auf die Bedürfnisse von aspern Seestadt abgestimmten und mit der ÖGNB akkordierten Werkzeug bewertet. Im Endausbau beinhaltet das System für aspern Seestadt folgende Nutzungskategorien: Wohnbau, Bürobau, Bildungsbauten, Hotel und Beherbergung, Veranstaltungsstätten, Sportstätten, Geriatriezentren, Supermärkte sowie vereinfachte Anforderungen für Gewerbebauten. Die pulswerk GmbH zeichnet für die inhaltliche Konzeption, Entwicklung und Programmierung dieses nach den Bedürfnissen der Wien 3420 aspern developement AG maßgeschneiderten Qualitätssicherungstools verantwortlich.

Beauftragt durch die Wien 3420 Aspern Development AG.

2015-2016