pulswerk gmbh

nachhaltig gewinnen!

Das "Green Events Austria" Netzwerk hat 2011 den Wettbewerb "nachhaltig gewinnen!" ins Leben gerufen und zeichnet die nachhaltige und umweltbewusste Organisation von Sport-, Kultur-, Dorf- und Stadtevents sowie erstmals 2016/17 auch nachhaltige Sportvereine aus.

Der Wettbewerb unterstützt die Durchführung von Events nach umweltfreundlichen Kriterien (Umweltschutz, Ressourcenschonung, soziales Engagement) und fördert die Vorbild- und Breitenwirkung sowie kontinuierliche Verbesserung von Green Events in Österreich. Die besten Veranstaltungen werden im Rahmen einer feierlichen Gala ausgezeichnet und ins Rampenlicht gestellt.

Bei allen sieben Wettbewerben nahmen bisher über 500 Events mit mehr als 4 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Gästen aus ganz Österreich und Südtirol teil.

Für die Bewertung werden folgende Aspekte berücksichtigt:

  • die Vermeidung und Trennung von Abfällen
  • die An- und Abreise mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln
  • die Verpflegung mit regionalen, saisonalen, biologisch produzierten oder fair gehandelten Lebensmitteln und Getränken
  • der schonende Umgang mit Energie und Wasser
  • Aspekte der sozialen Verantwortung
  • die Kommunikation der Green Event Maßnahmen

Der Anmeldeschluss für nachhaltig gewinnen! 2018/19 ist der 8.April 2019. Einreichen können Kunst- und KulturanbieterInnen, Kulturorganisationen, Kulturvereine, Gemeinden, Agenturen, Sportvereine, Sportverbände, Schulen oder sonstige VeranstalterInnen von Kultur- oder Sportveranstaltungen oder von Dorf- und Stadtfesten.

Informationen und Anmeldung: http://wettbewerb.greeneventsaustria.at
Kontakt: nachhaltiggewinnen@pulswerk.at

"nachhaltig gewinnen!" ist eine Initiative des "Green Events Austria" Netzwerks getragen vom Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und den Bundesländern Burgenland, Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Unterstützt von ARA AG (Reinwerfen statt Wegwerfen), ASVÖ Wien, Bio Austria, BSO, Cupsolutions, Impacts Catering, Fairtrade, Grasl, oeticket.com, Ottakringer, Pfanner, Sportminsterium, Sportunion, Studio 44, Umweltbundesamt und Vöslauer.

2016-2017