Leander Brenneis
Foto: pulswerk GmbH 2024
Qualitätssicherung und Beratung für nachhaltiges Bauen in Österreich
klimaaktiv Gebäude ist ein wichtiger Teil der vom BMK getragenen Klimaschutz-Initiative klimaaktiv. Neben umfassenden Wissenstransfer zum nachhaltigen Bauen stellt klimaaktiv Gebäude das österreichweit mit Abstand erfolgreichste Gebäudebewertungssystem bereit.
Österreichweite Präsenz mit klimaaktiv Gebäude
Die pulswerk GmbH ist bei klimaaktiv Gebäude Teil eines österreichweit agierenden Projektkonsortiums, welches von der ÖGUT GmbH geleitet wird. Über 20 Organisationen stehen in allen 9 Bundesländern für hochkompetente Beratung in praktisch allen Fragen des nachhaltigen Bauens und die Betreuung des nationalen Gebäudestandards klimaaktiv Gebäude zur Verfügung. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Mit Ende 2024 wurden bislang über 1.800 Gebäude jeglicher Nutzungsart und jeder Größe mit dem klimaaktiv Gebäudezertifikat ausgezeichnet. klimaaktiv ist aber mehr als nur ein Gütesiegel für nachhaltiges Bauen „made in Austria“. Rund 40 Eigen-Veranstaltungen jährlich, umfassende Präsenz bei Kongressen, in Fachgremien und in Bildungsangeboten sowie strategische Beratung zahlreicher Stakeholder aus der Bau- und Immobilienwirtschaft stehen zu Buche.
Die Aufgaben der pulswerk GmbH
Das Team der pulswerk GmbH ist Teil der Leitungsebene des Programms klimaaktiv Gebäude. Inhaltliche Schwerpunktsetzungen betreffen die laufende Weiterentwicklung der im Gebäudestandard verankerten Qualitätskriterien, die Betreuung des Taxonomie-Schwerpunkts, die fachliche Betreuung des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit (Vorprüfung, Jury), die Entwicklung und technische Bereitstellung der klimaaktiv Deklarationsplattform und der klimaaktiv Gebäudedatenbank. Zusätzlich dazu sind wir für die Projektprüfung in Wien und Niederösterreich und für Sonderimmobilien in ganz Österreich verantwortlich. Unser Kreativteam wickelte zusätzlich die technische Umsetzung zahlreicher Publikationen von klimaaktiv Gebäude ab: Von Kriterienkatalogen über Spezialprodukte bis hin zur Staatspreisbroschüre (Beispiele: siehe Downloads).
Das klimaaktiv Gebäude Konsortium – Österreichweite Kompetenz
Gesamt-Programmleitung klimaaktiv Gebäude: ÖGUT GmbH – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Burgenland: Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH
Kärnten: Ressourcen Management Agentur GmbH
Steiermark: Energieagentur Steiermark GmbH, Grazer Energieagentur GmbH
Tirol: Energieagentur Tirol GmbH
Niederösterreich: NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH
Salzburg: Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen GmbH
Oberösterreich: FH OÖ F&E GmbH
Vorarlberg: Energieinstitut Vorarlberg
Wien: Urban Innovation Vienna GmbH, pulswerk GmbH, IBR&I Institute of Building Research & Innovation ZT GmbH, Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH (IBO)
Weitere klimaaktiv Partner: AEE – Institut für nachhaltige Technologien, e7 energy innovation & engineering, ConPlusUltra GmbH, Technisches Büro Andreas Greml, WH consulting engineers
Projektdauer
2005 – laufend
Leitung Team pulswerk
Beate Lubitz-Prohaska & Robert Lechner; Gesamtprojektleitung: ÖGUT GmbH
Umsetzung
Im Auftrag von
BMK – Bundesministerium für Klima, Energie, Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie
Österreichische Energieagentur (Abwicklung klimaaktiv)
Links
klimaaktiv – Die Klimaschutzinitiative des BMK
klimaaktiv Gebäudedatenbank (powered by pulswerk)
klimaaktiv Deklarationsplattform (powered by pulswerk)
Downloads klimaaktiv Gebäude